Leder

Leder
Leder n -s, = (дублё́ная) ко́жа; ein dickes Leder haben перен. быть толстоко́жим; zäh wie Leder перен. твё́рдый как подо́шва
Leder n -s, = кожевая ткань (мехово́й шку́рки)
Leder n -s, = футбо́льный мяч
Leder n -s, = ко́жаный фа́ртук (рабо́чего, реме́сленника), er ist ein Mann vom Leder он пра́ктик
Leder n -s, = уст. но́жны
vom Leder ziehen (gegen A) обнажи́ть шпа́гу (про́тив кого́-л.), laufen [zuschlagen], was das Leder hält бежа́ть [уда́рить] и́зо всех сил [что есть мо́чи]
j-m das Leder gerben [versohlen], j-m über [hinters] Leder kommen отдуба́сить кого́-л., намя́ть кому́-л. бока́; зада́ть кому́-л. трё́пку
j-m ans Leder gehen [wollen] напада́ть на кого́-л.
j-m auts Leder knien заставля́ть [принужда́ть] кого́-л.
j-m auf dem Leder sitzen разг. стро́го [неотсту́пно] наблюда́ть за кем-л., стоя́ть у кого́-л. над душо́й
aus fremdem Leder ist gut Riemen schneiden посл. легко́ быть до́брым на чужо́й счёт; чужи́ми рука́ми хорошо́ жар загреба́ть

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leder- — Leder …   Deutsch Wörterbuch

  • Leder — und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Es wird zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden. Leder wird meist aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Leder — Sn std. (11. Jh.), mhd. leder, ahd. ledar, leder, as. leđar Stammwort. Aus g. * leþra n. Leder , auch in anord. leđr, ae. leđer, afr. lether. Zu vergleichen ist air. lethar, kymr. lledr Haut, Leder ; doch ist unklar, ob die sonst nicht… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Leder [1] — Leder, 1) gar gemachte Thierfelle, bes. wenn die Haare davon getrennt sind. Das L. unterscheidet man A) nach den Thieren, von welchen die Felle genommen sind, als Rinds , Kalb , Bock , Ziegen , Schaf , Roß , Hirsch , Rehleder etc.; B) nach der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leder — Leder, nennt man das Thierfell, welches durch eine eigene Behandlungsart, die man gerben nennt, aus einem häutigen, fleischigen Stoff, in einem solchen verwandelt wurde, in welchem der thierische Organismus auf chemischem Wege zerstört, und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Leder — Leder: Die altgerm. Bezeichnung für die haltbar gemachte tierische Haut (mhd. leder, ahd. ledar, niederl. le‹d›er, engl. leather, schwed. läder) ist entweder aus dem Kelt. entlehnt oder aber mit der kelt. Sippe von air. lethar »Leder« verwandt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leder — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Seine Hose war aus Leder. • Ich kaufe immer Lederhandtaschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Leder [2] — Leder, Marktflecken, so v.w. Leeder …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leder — Leder, s. Lederfabrikation …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”